Datenschutz
Erklärung zum Datenschutz
Supremacy Events B.V. | Version 1.0. Letzte Aktualisierung: 29-11-2018
Dies ist die Datenschutzerklärung für die Website supremacy.nl von Supremacy Events B.V. (im Folgenden als „Supremacy“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Wenn Sie unsere Website nutzen, können wir (und Dritte) Ihre Informationen verarbeiten. Diese Informationen können personenbezogene Daten enthalten. Deshalb sorgen wir dafür, dass sie sorgfältig und sicher verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten gesammelt werden, wofür diese Daten verwendet werden und wie wir sie verarbeiten.
Supremacy empfiehlt Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung regelmäßig überarbeitet werden kann, z. B. wenn neue Funktionen auf der Website hinzugefügt wurden.
Allgemeine Grundsätze
Für Supremacy ist es wichtig, Ihre Daten sorgfältig und sicher zu behandeln. Zu diesem Zweck arbeitet Supremacy nach den folgenden Grundwerten:
· Unsere Ziele vor der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Datenschutzerklärung klar dokumentieren;
· Wir speichern so wenig personenbezogene Daten wie möglich und nur die Daten, die für unsere Ziele erforderlich sind;
· Explizit um Erlaubnis für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, wenn eine Erlaubnis erforderlich ist;
· die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir setzen diese Verpflichtungen auch bei allen Parteien durch, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten;
· Ihre Rechte zu respektieren, wie z. B. das Recht auf Zugang, Bearbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Supremacy diese Grundwerte in die Praxis umsetzt. Sollten Sie nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung noch Fragen haben, können Sie sich gerne über die am Ende der Erklärung aufgeführten Kontaktdaten an uns wenden.
Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
Wenn Sie unsere Website oder unseren Service nutzen, stellen Sie uns möglicherweise personenbezogene Daten zur Verfügung. Welche personenbezogenen Daten Sie uns zur
Verfügung stellen, hängt von den Funktionen oder Diensten ab, die Sie nutzen. Wir können diese Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten:
· Um Ihnen unseren Newsletter zu schicken, wenn Sie ihn abonniert haben;
· Um Sie an unseren sozialen Kampagnen teilnehmen zu lassen;
· Um Sie zu kontaktieren, wenn Sie dies wünschen;
· Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Tickets zu bestellen;
· Um Fotos von unseren Veranstaltungen auf unserer Website zu veröffentlichen;
· Um Ihnen ein Profil anzubieten, mit dem Sie auf mehreren (unserer) Websites bestellen können;
· Um persönliche Daten in verschiedenen sozialen Medien zu teilen;
· Um Kundenprofile zu erstellen;
· Um Ihre Bewerbung zu bearbeiten;
· Um Cookies zu speichern;
· Um Schaltflächen für soziale Medien anzubieten.
Im nächsten Abschnitt erläutern wir Ihnen, zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten, wofür diese Daten verwendet werden und wie lange wir sie speichern.
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Newsletter zusenden können. Wir registrieren auch den Zeitpunkt, an dem Sie den Newsletter abonnieren. Wir tun dies, um zu beweisen, dass Sie sich freiwillig angemeldet haben und dass wir Ihre Daten nicht auf unberechtigte Weise erhalten haben. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen. Jeder Newsletter enthält einen Link zum Abbestellen. Darüber hinaus erheben wir die notwendigen Daten mit Hilfe von Cookies, die wir in unseren Newsletter einbauen. Diese halten das Öffnungs- und Klickverhalten fest. Bis zur Abbestellung des Newsletters speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden.
Umfragen
Wenn Sie an unseren Umfragen teilnehmen, bei denen wir Ihnen verschiedene Fragen stellen (z. B. welche Künstler Sie gerne bei einer Veranstaltung sehen würden), verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
· Name
· E-Mail Adresse
· Land des Wohnsitzes und bevorzugte Sprache
· Andere Informationen, die Sie uns als Inhalt Ihrer Nachricht zur Verfügung stellen
Nachdem Sie uns Ihre Antworten über unsere Website zugesandt haben, werden wir sie für den spezifischen Zweck der Kampagne verwenden. Wir können diese personenbezogenen Daten nach Erhalt Ihrer Zustimmung verarbeiten. Wir speichern die Daten für die Dauer der Kampagne und für höchstens 1 Jahr nach deren Ende.
Kontakt
Möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Das können Sie über das Kontaktformular tun. Wir benötigen jedoch bestimmte Informationen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Deshalb werden Sie gebeten, die folgenden Informationen (teilweise) in das Kontaktformular einzutragen:
· Name
· Kontaktinformationen
· Andere von Ihnen bereitgestellte Informationen, die als Inhalt Ihrer Nachricht verwendet werden können
Wir verwenden diese Informationen, um Sie auf Ihren Wunsch hin zu kontaktieren und Ihre Anfrage angemessen zu bearbeiten, um den Vertrag auszuführen. Wir speichern diese Informationen bis zu einem Jahr nach der letzten Kontaktaufnahme mit Ihnen. Es kann vorkommen, dass Sie uns mehr Informationen zur Verfügung stellen, als für die Beantwortung Ihrer Anfrage unbedingt erforderlich sind. Wir werden solche Informationen nicht anders behandeln als oben beschrieben.
Tickets
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie auf unserer Website ein Ticket kaufen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen und die Zahlung und die Bearbeitung des Vertrags durchzuführen. Zu diesem Zweck benötigen wir (einen Teil) der folgenden personenbezogenen Daten:
· Name und Adressdaten
· Angaben zum Kontakt
· Geburtsdatum
· Geschlecht
· Zahlungsart (iDEAL, VISA, Mastercard, Paypal oder Sofort Banking)
Wenn Sie bei uns ein Ticket kaufen, geben wir Ihre Daten auch an andere Parteien weiter, nämlich an die Parteien, die die betreffende Veranstaltung (gemeinsam mit uns) organisieren. Dies geschieht auch, um den Vertrag, den wir mit Ihnen schließen, vollständig zu erfüllen. Wir werden stets auf die Sicherheit Ihrer Daten achten, die wir auch von unseren Partnern verlangen. Wir speichern die Daten aus Ihrem Ticketkauf bis nach der Veranstaltung und danach so lange, wie wir (steuerlich) gesetzlich verpflichtet sind.
Achtung! Wenn Sie ein Ticket bei uns gekauft haben, kann es sein, dass wir Ihnen vor der Veranstaltung Informationsmails zukommen lassen, um Sie über praktische Dinge im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu informieren (z.B. über die Verfügbarkeit von Parkplätzen). Wir tun dies, weil wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben und es dazu gehört, Sie über die bevorstehende Veranstaltung auf dem Laufenden zu halten.
Fotos und anderes Werbematerial
Während unserer Veranstaltungen machen wir Foto- und Videoaufnahmen, um einen guten Eindruck von der Atmosphäre zu dokumentieren. Diese Fotos und Videos verwenden wir dann, um zukünftigen Besuchern einen guten Eindruck von der Veranstaltung zu vermitteln. Dies tun wir, indem wir die Fotos und Videos online veröffentlichen (u. a. auf Facebook und Instagram). Wir verarbeiten diese (personenbezogenen) Daten nach dem Grundsatz des berechtigten Interesses. Dabei nehmen wir so gut wie möglich Rücksicht auf die Privatsphäre jeder Person. Die Fotos sind Teil der Geschichte von Supremacy, was uns erlaubt, diese Fotos so lange zu speichern, wie sie für unser Archiv relevant sind. Wenn Sie möchten, dass ein Foto von unserer Website entfernt wird, wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende der Datenschutzbestimmungen.
Kombination personenbezogener Daten Soziale Medien
Supremacy verfügt über mehrere Social-Media-Profile (unter anderem auf Facebook und Instagram). Die von diesen Profilen erfassten personenbezogenen Daten werden von den verschiedenen Profilen gemeinsam genutzt. Für unsere Ziele tauschen wir die Namen und Interessen der Nutzer dieser sozialen Medien aus. Diese personenbezogenen Daten werden zu Marketingzwecken weitergegeben und beruhen auf dem Grundsatz des berechtigten Interesses. Für Supremacy ist es wichtig, dass unsere Marketingkampagnen die richtigen Personen erreichen, was größtenteils durch
die gemeinsame Nutzung der Daten erreicht wird. Wenn diese Daten weitergegeben werden, werden sie nicht länger als die von Facebook und Instagram festgelegten Bedingungen gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Cookies
Supremacy verwendet Cookies. Auch Dritte können Cookies speichern, wenn Sie unsere Website nutzen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die mit der Website verschickt und auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Die in einem Cookie gespeicherten Informationen können auf unsere eigenen gesicherten Server oder auf die eines von uns beauftragten Dritten übertragen werden. Diese Informationen können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse enthalten.
Weitere Informationen über die von uns gespeicherten Cookies und darüber, wie Sie diese aktivieren, deaktivieren und entfernen können, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
Sicherheit
Supremacy ist es wichtig, Ihre persönlichen Daten sicher zu behandeln. Wir sorgen dafür, dass alle Daten, die wir über Sie haben, ordnungsgemäß gesichert sind. Wir passen unsere Sicherheitsvorkehrungen ständig an und achten genau darauf, was alles schief gehen kann. Wir bieten unsere Website auch über eine gesicherte Verbindung an. Diese Verbindung ist in den meisten Internetbrowsern durch ein grünes Schloss in der Adressleiste gekennzeichnet. Alle persönlichen Daten, die Sie über die Website eingeben, werden verschlüsselt übertragen. Dadurch wird es für böswillige Parteien schwieriger, Ihre persönlichen Daten abzufangen. Wir arbeiten auch intern hart daran, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verarbeiten.
Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die mit unserer Website verlinkt sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre persönlichen Daten zuverlässig und sicher behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.
Dritte Parteien
Ihre personenbezogenen Daten können aus den folgenden Gründen an Dritte weitergegeben werden:
· Wir haben sie beauftragt, uns zu unterstützen;
· Dies ist notwendig, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. für Veranstaltungen, die wir mit Dritten organisieren);
· Wir haben ein berechtigtes Interesse daran; oder
· Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z. B. wenn die Polizei dies wegen des Verdachts einer Straftat verlangt).
Folgende Dritte können Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten:
· Unsere IT-Dienstleister;
· Online- und Offline-Post- und Versanddienste (z. B. für unseren Newsletter und Ihre Tickets);
· Anbieter von Zahlungsdiensten;
· Cookie-Dienstleister;
· Partner (Parteien, die mit uns Veranstaltungen organisieren);
· Unser Partner für Ticketbestellungen (Paylogic);
· Fotografen und Kameraleute (die bei unseren Veranstaltungen anwesend sind);
· Andere Unternehmen unserer Gruppe (für Verwaltungszwecke oder Werbung über Cookies, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben);
Mit allen oben genannten Parteien haben wir Vereinbarungen über einen sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten getroffen. Falls erforderlich, werden wir Sie stets um Ihre Zustimmung zur Weitergabe von Daten an Dritte bitten.
Ihre Rechte
Das geltende Datenschutzrecht gibt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
· Sie können Zugang zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten über Sie und zu den Zwecken, für die diese personenbezogenen Daten verwendet werden, verlangen.
· Sie können Fehler in den verarbeiteten personenbezogenen Daten berichtigen oder abgelaufene oder überflüssig gewordene personenbezogene Daten löschen lassen.
· Sie können die von Ihnen auf der Website erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten jederzeit widerrufen.
· Sie können gegen die Art und Weise, in der Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, Widerspruch einlegen.
· Sie können uns auffordern, Ihre Daten an einen Dritten zu übermitteln.
· Sie können uns auffordern, Ihnen die Daten in einem digitalen Format zur Verfügung zu stellen.
Sie können sich direkt an Supremacy wenden, wenn Sie Ihre Rechte ausüben wollen oder wenn Sie eine Frage zur Art und Weise haben, wie Supremacy Ihre personenbezogenen Daten behandelt. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Um Missbrauch zu verhindern, kann Supremacy Sie bitten, sich zu identifizieren, wenn Sie sich an uns wenden, um bestimmte Rechte auszuüben.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu überarbeiten. Überarbeitungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über etwaige Änderungen informiert zu sein.
Kontakt und Geschäftsdaten
Anschrift
Supremacy Events B.V.
Transistorstraat 101
1322 CL Almere
die Niederlande
E-Mail: [email protected]
Telefonische Nummer
+31 (0)88 812 01 00
Niederländische Handelskammer Nr.
60997516
MwSt.-Nummer
NL854157013B01